Das bundesweite und internationale Netzwerk der idm-Mitglieder kennzeichnet sich insbesondere durch seine interdisziplinäre und intersektionale Ausrichtung. Diese breite Expertise zeigt sich auch in den Publikationen unserer Mitglieder zu verschiedenen Handlungsfeldern des Diversity Managements wie etwa Wirtschaft, Verwaltung, Hochschulen oder Beratung sowie zu dimensionsspezifischen oder intersektionalen Fragestellungen.
Ahlers, Susanne (2010): Coachs brauchen die "Diversity-Brille". Über den Umgang mit Vielfältigkeit, in: Infothek der internationalen Gesellschaft für Diversity Management.
Banos, Sissi (2017): Erfolgsstrategien für Geschlechterpolitik in einer männlich dominierten Organisation am Beispiel der IG Metall. Praxisbericht, in: Industrielle Beziehungen Jahrgang 24, Heft 2/2017, S. 241-250
Banos, Sissi (mit Buchinger, Birgit) (2018): Studie "Frauen in Führungspositionen in der IG Metall". Eine qualitative Studie untersucht die Rahmenbedingung von Frauen in Führungspositionen in der IG Metall, in: efas Newsletter Nr. 22/Dezember 2018, S. 12-13.
Banos, Sissi (mit Adsiz, Servan/Raab, Evelyn/Buchinger, Birgit) (2017): Die lernende IG Metall - Mächtig in die neuen Zeiten. Studie "Frauen in Führungspositionen in der IG Metall", IG Metall Vorstand, Christiane Benner/ Rainer Gröbel (Hrsg.).
Bruchhagen, Verena (2008): Managing Gender & Diversity: Ein Konzept zwischen Professionalisierung und Politisierung, in: Infothek der internationalen Gesellschaft für Diversity Management.
Dahmen, Britt (2017): Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung als Qualitätsstandards hochschulpolitischen Handelns, in: Humboldt chancengleich 9/2017, S. 16-17.
Dahmen, Britt/Vollmer, Lina (2018):Intersektionalität (über)fordert die Diversity-Praxis - zum Umgang mit dem Differenzdilemma, ZDfm, 01/2018, S. 84-88.
Dahmen, Britt (mit Karaaslan, Nurcan/Aye, Manuela) (2018): Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre - Hochschuldidaktische Handlungsfelder und diversitätsbezogene Herausforderungen im E-Learning-Tool DiVers, in: Auerkorte-Michaelis, Nicole/Linde, Frank (Hrsg.): Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch, S. 341-354. Opladen, Berlin. Toronto, Verlag Barbara Budrich.
Detweiler, Mitra (2011): Wieviel Vielfalt verträgt die Organisation?, in: diversitas - Zeitschrift für Managing Diversity und Diversity Studies, 01/2011, Heft 3, S. 83-88.
Detweiler, Mitra (2012): Der tolerante Gastgeber, in: idm-Newsletter, 07/2012.
Detweiler, Mitra (2016): Männer wirken im Prozess der Gleichstellung von Mann und Frau mit. Die Bedeutung des mittleren Managements für Gender Equality in einer Organisation, Postervortrag Leibniz Universität Hannover, 09/2016.
von Dippel, Alexander (2007): Diversity Management aus der Sicht von Führungskräften in öffentlichen Verwaltungen, in: Koall, Iris/ Bruchhagen, Verena/ Höher, Friederike (Hrsg.): DIVERSITY OUTLOOKS - Managing Gender & Diversity zwischen Business Case und Ethik, Hamburg, LIT, S.68-81.
von Dippel, Alexander (2009): Raus aus den Schubladen! Diversity Management in öffentlichen Verwaltungen und die Einbeziehung von Intersektionalität, Dossier Politics of Diversity der Heinrich Böll Stiftung.
von Dippel, Alexander (mit Gudermuth, Kerstin/Haber, Isabel/Wilpert, Czarina) (2013): Für Chancengleichheit im Bildungsbereich und im Arbeitsleben: Beispiele für Gute Praxis, Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Eggelhöfer, Sandra (mit Weber-Fürst, Christopher) (2010): Frau ist gefragt - Der Wettlauf um die weiblichen Talente geht in die nächste Runde
Franzke, Bettina (mit Shvaikovska, Vitalia) (2016): Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft. 55 Critical Incidents für die Arbeitsfelder Jobcenter, Kommunalverwaltung, Kunst und Polizei, Bielefeld, Bertelsmann.
Franzke, Bettina (2017): Interkulturelle Kompetenz und verantwortungsvolles Handeln in der Flüchtlingshilfe. Ein Praxisbuch für ehrenamtlich Engagierte, Mannheim,Wellhöfer Verlag.
Franzke, Bettina (2017). Die interkulturelle Öffnung von Kommunalverwaltungen - Fragen und Herausforderungen, ein Experteninterview.
Göhler, Hanna (2015): Sexuelle Identitäten am Arbeitsplatz: Diversität wahrnehmen, anerkennen, nutzen, Köln.
Göhler, Hanna (2017): Warum Agilität und Diversity zusammengehören, Köln.
Höher, Friederike (2018): Menschliche Resilienz in Unternehmen - Dialog als Ressource, Opladen, Berlin. Toronto, Barbara Budrich.
Höher, Friederike (2019): Managing Diversity: Where are we from? Where are we now? Andwheretogo?, in: Zeitschrift für Diversityforschung und -management 2019, Barbara Budrich (in Druck).
Höher Friederike (2019): Macht mal Platz Jungs! Gender und Diversity Management, in: Fildhaut, Birgitta/Happich, Gudrun/Höher, Friederike e.a. (Hrsg.), Führungsfrauen im Blick. Frauen im Wandel - Führung im Wandel, Gevelsberg,ehp Verlag Andreas Kohlhage (in Druck).
Koall, Iris (2002): Grundlegungen des Weiterbildungskonzeptes Managing Gender & Diversity/DiVersion, in: Infothek der internationalen Gesellschaft für Diversity Management.
Krämer, Gesa (mit Quappe, Stefanie) (2006): Interkulturelle Kommunikation mit NLP, Einblick in fremde Welten, Berlin, uni-edition.
Krämer, Gesa (mit Nazarkiewicz, Kirsten) (2012): Handbuch Interkulturelles Coaching. Konzepte - Methoden - Kompetenzen für die kulturreflexive Begleitung, Göttingen,Vandenhoeck & Ruprecht.
Krämer, Gesa (mit Nazarkiewicz, Kirsten) (2013): Interkulturell, multikulturell, transkulturell: Kultur(en) in Begleitprozessen systematisch berücksichtigen, in: Kontext - Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie, Jahrgang 44, Heft 1, S. 22-40.
Matoba, Kazuma (2002): GlocalDialogue - Transformation throughtransculturalcommunication, in: Infothek der internationalen Gesellschaft für Diversity Management.
Matoba, Kazuma (2003): Glocal Dialogue Transformation through Transcultural Communication
Matoba, Kazuma (2004): "Transcultural Dialogue Project" in Namibia
Matuko, Bartholomäus J. (2009): Diversity Management als Zukunftsaufgabe der Hochschulen. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven im internationalen Vergleich, in: Infothek der internationalen Gesellschaft für Diversity Management.
Merx, Andreas (2013): Von Integration zu Vielfalt. Kommunale Diversitätspolitik in der Praxis, Handreichung für das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der Friedrich Ebert Stiftung.
Merx, Andreas/Yazar, Serdar (2015): Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Diversity Management in öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen, Charta der Vielfalt e.V. (Hrsg.)
Merx, Andreas (mit Perabo, Timon) (2017): Kommunale Antidiskriminierungspolitik. Wege zu mehr Gleichbehandlung, Vielfalt und Inklusion in Kommunen, in: Gesemann, Frank/Roth, Roland(Hrsg.), Handbuch Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft, S. 659-690.
Merx, Andreas (mit Klose, Alexander) (2010): Positive Maßnahmen zur Verhinderung oder zum Ausgleich bestehender Nachteile im Sinne des § 5 AGG, Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Müngersdorff, Rüdiger (2019): DENK SINNLICH, Die Ästhetik der Organisationsentwicklung, wbg Publishing.
Neuhof, Ursula/Yazar, Serdar/Gębala, Marta (2018): Werkseinstellungen auf Vielfalt setzen. Ein Einblick in die Beratungspraxis von BQN Berlin zu diversitysensiblen Einstellungsverfahren im Rahmen von Berlin braucht dich!, in: DeutschPlus, Impulse für Vielfalt 2018/2.
Schmidt, Bettina (2010): Diversity Management & Balanced Scorecard. Wirtschaftlichkeit - Kundenzufriedenheit - Mitarbeitermotivation, in: Infothek der internationalen Gesellschaft für Diversity Management.
Schmidt, Bettina (mit Walter, Cornelia) (2014): Vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz zu Diversity Management im Gesundheitswesen, in: Bouncken, Ricarda B./Pfannstiel, Mario A./Reuschl, Andreas J. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus II. Prozesse, Produktivität, Diversität, Wiesbaden, Springer Fachmedien, S. 469-501.
Schmidt, Bettina (mit Walter, Cornelia) (2016): Paradigmenwechsel in der Gesellschaft: Wie schützt Diversity Kompetenz vor Diskriminierung?, in: Genkova, Petia/Ringeisen, Tobias (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz, Band 2, Perspektiven und Anwendungsfelder, Wiesbaden, Springer Fachmedien, S. 235-250.
Schuster, Karin (2010): Bundesverfassungsgericht zwingt zum Aufbruch - Diversity als Chance für Hartz IV-Reform?, in: Infothek der internationalen Gesellschaft für Diversity Management.
Wondrak, Manfred (mit Segert, Astrid) (2015): Using the Diversity Impact Navigator to move from interventions towards Diversity Management strategies, in: Journal of Intellectual Capital,Band 16, Heft 1, Emerald Group Publishing Ltd, Bingley (UK).
Wondrak, Manfred (2016): Diversity by Design - Verhaltensökonomische Interventionen gegen kognitive Verzerrungen und für mehr Vielfalt im Betrieb, in: KM - Kultur und Management im Dialog, Nr. 116 - November 2016, KM Kulturmanagement Network, Weimar.
Wondrak, Manfred (2016): Denkfehler! Wie Unconscious Bias entstehen, in: Anti-Bias - Plattform für den bewussten Umgang mit unbewussten Vorurteilen,www.anti-bias.eu
Yazar, Serdar (2011): Zugänge zum Arbeitsmarkt und Präsenz in der Gesellschaft - Diskriminierungserfahrungen von Migranten und People of Color, In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Wer gehört dazu? Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration, S. 159-179, Gütersloh.
WP 1 (2006): Matoba, Kazuma / Scheible, Daniel (Hg.): Dialog zur interkulturellen Teamentwicklung (de, pdf, 387 KB)
WP 2 (2006): Holmes, Stephen: Intercultural Communication and Dialogue Competence: An Attempt at Synthesis through useful "Fictions" (en, pdf, 186 KB)
WP 3 (2007): Matoba, Kazuma / Scheible, Daniel: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation (de, pdf, 102 KB)
WP 4 (2007): Herrmann-Pillath et al.: Hochschulausbildung für Diversity Management (de, pdf, 86 KB)
• 27.4.21: Transformative Design - Workshop der idm-Regionalgruppe Niedersachsen
• 23.4.21: Reflexive Diversitätsforschung - Buchvorstellung mit Prof. Andrea Bührmann
• 30.10.2020: Online-Workshop "Brown Bag Lunch" der idm-Regionalgruppe Niedersachsen
• Vielfalt zahlt sich aus - Interview der Sparkassenzeitung mit Vorstandsmitglied Marta Gębala
• 18. Juni 2020 - Online - Workshop "Vielfaltsgerechte Auswahlverfahren
• 09. Juni 2020 - Einladung Online-Workshop "Diversity - Aspekte in der virtuellen Kommunikation"
• Einladung zum 1. Digitalen idm Diversity Stammtisch am 13.05.2020
• INQA-Diversity-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
• Coming soon: INQA-Diversity-Check "Vielfaltskompetente Verwaltung"
• idm-Qualifizierungs-Seminarreihe zum*zur Berater*in Offensive Mittelstand mit Schwerpunkt Diversity
• idm-Vorsitzender Merx kritisiert in FAZ-Artikel Schieflagen im Diversity Management in Deutschland
• 21.2.2019: "Demokratie & Diversity" - 18. Treffen der Berliner idm-Regionalgruppe
• Einführung des idm-Vorsitzenden Andreas Merx zur Diversity-Konferenz 2018
• 7. idm-Diversity-Walk-and-Talk zum Thema "Digitalisierung" am 8. September 2018, Berlin
• Pressemitteilung: idm-Wahlprüfsteine zur Diversitypolitik in Deutschland
• Einladung zum 6. idm-Diversity-Walk&Talk am 21. April 2018
• 5. Diversity-Netzwerktreffen der Kommunal- und Landesverwaltungen in Köln
• Gesamtübersicht: idm-Wahlprüfsteine zur Diversitypolitik in Deutschland
• Aktuelle Broschüre des Diversity-Netzwerks der Kommunal- und Landesverwaltungen
• Veranstaltungsbericht "Backlash oder Aufbruch für Diversity" von idm-Vorstand Sibel Kara
• Grußwort des idm-Vorsitzenden Andreas Merx zur Veranstaltung "Backlash oder Aufbruch für Diversity?"
• Einladung zur idm-Trainer*innen-Werkstatt am 14.2.17 in Berlin
• Einladung zum 4. idm-Diversity-Walk-and-Talk am 28. Januar 2017
• Pressemitteilung: idm-Wahlprüfsteine zur Diversitypolitik in Berlin
• Wahlprüfsteine der idm zur Wahl des Abgeordnetenhauses 2016: Diversity-Politik in Berlin
• 1.11.2016, Berlin: 15. idm-Regionalgruppentreffen
• Pressemitteilung: 10 Jahre AGG
• Einladung zum 3. idm-Diversity-Walk-and-Talk am 2. Juli 2016
• idm im Beitrag der Berliner Zeitung zum 4. Deutschen Diversity-Tag
• Dokumentation zum idm-IG Metall Fachgespräch "Arbeitsmarkt- und betriebliche Integration von Geflüchteten – neue Herausforderungen für Diversity-Ansätze?" am 11. März 2016 in Frankfurt/M.
• 11.2.2016, Berlin: idm-Regionalgruppe mit Input von Prof. Barbara Sieben
• Einladung zur 2. Diversity-Werkstatt für Trainer/innen am 27. Januar 2016
• Kurzbericht zum 13. idm-Regionalgruppentreffen bei BQN Berlin
• idm-Präsentation beim 1. Treffen des Diversity-Netzwerks kommunaler und Landesverwaltungen
• Veranstaltungsbericht zum PubTalk mit idm: Karriere und queer – (wie) geht das?
• idm & Berliner Pubtalk zu "Karriere und queer – (wie) geht das?" am 12. November 2015, Berlin
• Einladung zum 1. idm-Diversity-Walk&Talk am 24.10.15
• Einladung zum 13. Treffen der Berliner idm-Regionalgruppe am 13.10.15
• Einladung zur idm-Diversity-Werkstatt für Trainer/innen am 1. Juli 2015
• Input "Diversität & Bildung" von Hannah Leichsenring beim 10. idm-Regionaltreffen/Berlin
• Einladung zum 10. Berlin idm-Regionalgruppentreffen am 17.2.15
• Impuls von idm-Vorsitzendem Andreas Merx bei Offensive Mittelstand
• Fußball & Vielfalt: Dokumentation der idm-Veranstaltung "Traumfußball - Rassismus im Abseits"
• "Diversity-Erfahrungen aus den USA" - 9. idm-Regionalgruppentreffen am 8.10.14, Berlin
• Traumfußball - idm-Veranstaltung am 18.9.2014 in Nürnberg
• Vortrag Prof. Gertraude Krell auf idm-Verstaltung "Diversity in Deutschland 2014"
• Einladung zum 8. idm-Regionalgruppentreffen am 17. Juni 2014
• Neue Beiträge in der Infothek: von Susanne Ahlers und Dr. Mitra Detweiler
• idm-Veranstaltung mit Aletta von Hardenberg und Prof. Gertraude Krell am 14. März in Berlin
• Nachruf auf Nelson Mandela von idm-Vorstand Dr. Bettina Schmidt
• idm im INQA-Beirat "Chancen durch Vielfalt"
• Einladung zum 7. idm-Regionaltreffen Berlin
• Einladung zum 6. idm-Regionaltreffen Berlin
• Tagungsbericht 6. idm-Jahrestagung 2013 "Vielfalt in KMU"
• Dokumentation 6. idm-Jahrestagung
• Rede der ADS-Leiterin Lüders auf der 6. idm-Jahrestagung 2013
• Grußwort idm-Vorstand Andreas Merx auf der idm-Jahrestagung
• Präsentation von idm-Vorstand Julia D. Tzanakakis auf der idm-Jahrestagung
• Einladung 6. idm-Jahrestagung "Vielfalt in KMU" am 11. Juni in München
• Interview mit Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin der Charta der Vielfalt
• Tagungsbericht idm-Jahrestagung 2011
• Rede der ADS-Leiterin Lüders auf der idm-Jahrestagung 2011
• Pressemitteilung Land Hessen: Vielfalt in Hessen leben und gestalten
• Fotos von der Charta-Unterzeichnung am 18. 11. 2011
• Einladung zur Mitgliederversammlung 2012
• idm-Jahrestagung 2011: Dokumentation
• idm in der Sonderbeilage "Diversity Management" der Financial Times Deutschland
• idm-Vortrag beim European Women's Management Development International Network (EWMD)
• Anmeldung bis Ende Juli zum Master "Gender & Diversity-Kompetenz" an der FU Berlin
• idm berät südafrikanische ParlamentarierInnen zu Diversity in Deutschland
• Tagungsbericht idm-Jahrestagung 2010 Berlin
• Dokumentation idm-Jahrestagung 2010 - Diversity Management at the Crossroads
• idm überreicht Sonderpreis Diversity
• MBA in Diversity Management startet im Oktober an der HTW Berlin
• Master Gender- und Diversity-Kompetenz (FU Berlin): Bewerbung bis 31.7.